Mit vier Canon-Neuvorstellungen im März habe ich ehrlich gesagt nicht gerechnet – doch sie sollen schon am 26. offiziell angekündigt werden. Das und erste Preis-Spekulationen zur GFX100 RF gibt’s im neuesten Photografix-Wochenrückblick.
Wochenrückblick als Podcast & auf YouTube
Photografix-News könnt Ihr Euch entweder als Podcast oder als Video auf YouTube anschauen! Hier direkt eingebunden geht’s erstmal zum Anhören:
Alternativ findet Ihr Photografix-News auch auf YouTube, hier geht’s zur neusten Folge:
Wer die neusten Folgen direkt am Freitag hören möchte, der sollte Photografix-News zudem auf den nachfolgenden Plattformen abonnieren:
Wollt Ihr die Folge lieber mitlesen? Dann findet Ihr nachfolgend alle Informationen auch in Textform.
Die wichtigsten Foto-News der Kalenderwoche 10
Vier Canon-Neuvorstellungen am 26. März
Canon wird voraussichtlich am 26. März drei neue Kameras sowie ein neues Objektiv vorstellen. Der Hinweis stammt von der Seite Canonrumors, die in der Regel ganz gut informiert sind.
Demnach soll eine der Kameras die PowerShot V1 sein, die ja bereits für den asiatischen Markt gelauncht wurde. Am 26. März soll eben der globale Launch folgen.
Dazu sollen die EOS R50 V und die EOS RV präsentiert werden. Die R50 V soll als Einsteigermodell im Preisbereich von etwa 650 Dollar geplant sein. Sie soll besonders kompakt sein und den von der EOS R50 bekannten 24,2 Megapixel Sensor im APS-C-Format verfügen.
Die EOS RV soll hingegen etwas teurer werden – im Raum steht ein Preis von rund 1.000 Dollar. Sie soll einen aktiven Lüfter besitzen und könnte den 32,5 Megapixel auflösenden APS-C-Sensor der R7 übernehmen. Ein erstes geleaktes Bild gibt’s auch schon – sieht ein wenig klobig aus – mir gefällt aber der Record-Knopf auf der Vorderseite.
Dazu woll’s ein neues Powerzoom-Objektiv für den RF-S-Mount geben, das wir auf dem Foto eventuell auch schon sehen – also ein neues Objektiv für Canons APS-C-Modelle. Könnte ja ganz gut zu den neuen Kameras passen. Warten wir mal ab1
EOS RE-1 als Neuauflage der AE1?
Lasst uns mal noch nen moment bei Canon bleiben: Im Netz sind nun erste Infos zur potenziellen Neuauflage der Canon AE-1 aufgetaucht.
Die Kamera soll den Namen EOS RE-1 bekommen und könnte im vierten Quartal 2025 vorgestellt werden. Dafür spricht unter anderem ,dass die AE-1 in Kürze ihren 50. Geburtstag feiert.
Neuauflage bedeutet dabei nicht unbedingt, dass die RE-1 eine Analogkamera sein wird, sie könnte auch ein weitere Retromodell sein. Hinweise auf technische Daten haben wir aber noch nicht – Quellen zufolge wird es sich aber nicht um eine “High-End-Kamera” handeln. Canonrumors berichtet hierzu, dass der bekannte 24-Megapixel-Vollformatsensor von Canon zum Einsatz kommen soll. Während Canon dabei auf ein Stacked-Design verzichtet, soll’s aber zumindest einen 5-Achsen-Bildstabilisator geben. Also geht’s wohl in Richtung EOS R8 oder EOS R6 Mark II – warten wir mal ab!
Z5 II wird wohl doch schon im Mai gezeigt
Machen wir weiter mit Nikon! Angeblich soll die Z5 II schon im Mai 2025 vorgestellt werden. Die Infos kommen hier von der gewohnt gut informierten Webseite Nikonrumors. Damit wäre Nikon früher dran als zunächst gedacht – schauen wir auf das Release-Datum der Z5 II fällt uns aber auch auf: Die Kamera ist bald schon fast fünf Jahre alt.
Zuverlässliche Infos zu den technischen Eigenschaften der Z5 II haben wir aktuell noch nicht. Sie soll sich aber an den Datenblättern der Nikon Zf und der Z6 III orientieren. Beide Kameras sind in ihrer Preisklasse leistungsstark und generell ganz gute Gesamtpakete. Das sollte dann hoffentlich auch auf die Z6 II zutreffen.
Sobald ich mehr Infos für Euch hab, erfahrt Ihr das in Photografix-News oder auf www.photografix-magazin.de !
Erster deutscher Preis für die GFX100 RF bekannt
Über die GFX100 RF habe ich ja schon häufig gesprochen! Die kompakte Mittelformatkameras von Fuji wurde zuletzt auf ersten Bildern geleakt und sieht ein wenig kurios aus. Jetzt soll erste Preisinformationen geben.
Demnach soll die UVP in Deutschland bei 5.499 Euro liegen – klingt soweit realistisch, wenn wir uns den vermuteten US-Preis von 5.000 US-Dollar anschauen. Gewechselt zum Euro wären das 4.577 Euro plus 19 Prozent Mehrwertsteuer und wir landen bei 5.466 Euro.
Fuji hat natürlich immer noch die Möglichkeit, die Kamera günstiger oder teurer in Europa oder Asien anzubieten. Da müssen wir also noch abwarten.
Dass die Kamera deutlich günstiger wird, ist aber auch unwahrscheinlich. Fujis Schwesternmodelle mit Mittelformatsensor kosten 5.499 Euro – das ist die GFX100s II und 7.999 Euro – das wäre dann die GFX100 II.
Was wir uns merken: Die RFX100 RF wird ein spannendes, aber sehr nieschiges Produkt für eine kleine Zielgruppe. Fuji hat zudem einen neuen Teaser online gestellt, der die Kamera als Mischung aus einer GFX100 II und der Fuji X100VI zeigt – also noch eine weitere Bestätigung, dass wir die Kamera beim X-Summit am 20. März sehen.
Seltener Leica-Prototyp wird versteigert
Beenden wir diese Folge mal nostalisch: Ein seltener Leica-Prototyp aus der O-Serie wird bald am 27. Juni versteigert. Die Kamera mit der Nummer 112 stammt aus einer wegweisenden Baureihe von Leica, die zur Entwicklung der kompakten 35-mm-Fotografie führte.




Aktuell wird spekuliert, ob die Versteigerung der Nummer 112 an den Sensationserfolg der Nummer 105 aus derselben Serie anknüpfen kann. Denn die erzielte bei einer Auktion einen Rekordpreis von 14,4 Millionen Euro und gilt seitdem als teuerste Kamera der Welt.
Also: Habt Ihr aktuell noch 15 bis 20 Milliönchen rumliegen, schlagt doch mal zu. Ausgestellt wird die Kamera ab April zudem in Mailand bevor sie am 27. Juni unter den Hammer kommt- Leica-Fans können sie also noch ein bisschen bewundern!
- Leica und Insta360 verlängern Partnerschaft für Action-Kameras 14.03.2025
- Große Canon Präsentation am 26. März: Drei neue Kameras erwartet 14.03.2025
- Hasselblad X2D II: Foto soll Existenz neuer Mittelformat-Kamera bestätigen 13.03.2025
- Fujifilm steigert X100VI-Produktion, um Lieferrückstände aufzuholen 13.03.2025
- Millionenpreis erwartet: Seltener Leica-Prototyp aus der 0-Serie wird versteigert 13.03.2025
- DJI Mavic 4 Pro: Geleakte Bilder zeigen finales Design 13.03.2025
- Einführung in die Makrofotografie: Grundlagen und Ausrüstung 12.03.2025
- Canon: Keine hochauflösende Version der EOS R1 geplant 12.03.2025
- OM System OM-3 ist kein PEN-Nachfolger, eine neue PEN ist in Planung 12.03.2025
- Canon EOS RV & R50V: Doch ZWEI neue APS-C-Kameras geplant? 11.03.2025
- Fuji GFX100RF: Preis für Deutschland steht wohl fest 11.03.2025
- Sony bringt Foto-Authentifizierung auf die A7 IV – aber nicht für alle 10.03.2025
- Luminar Neo: Birthday Sale endet in wenigen Stunden 09.03.2025
- Canon EOS RV geleakt: Jetzt bekommt Sony Konkurrenz 08.03.2025
- Schlechte Neuigkeiten zur Sony A7 V & erste Fotos der Fuji GFX100RF (Wochenrückblick) 08.03.2025
Damit verabschiede ich mich und sage wie immer: „Bis zum nächsten Mal!“
Die Kamera mit der Nummer 112 aus dem Hause Leica!
Wie gut das es betuchte Sammler gibt. Gesammelt wird vieles – vom Bierdeckel bis zu „Jugendstil Villen“ ist alles dabei. Eine unserer Kundinnen sammelt „Rodeo-Sättel“!! Damit sie ihre Sammlung präsentieren kann musste eine passende Ranch gekauft werden. Wir konnten nichts beisteuern, Immobilien sind nicht unser Ding, wir waren zur „Eröffnung“ eingeladen.
Wie präsentiert man einen Leica Prototyp ?!? Theoretisch müssten alle „Meilensteine“ als Beiwerk gezeigt werden. Mit lächerlichen zwanzig Mio kommt der Sammler nicht weit.
Ansonsten – drei mit Standard Ingredienzen „neu“ zusammengeschusterte Canon Kameras plus ein Objektiv? Reißt mich nicht vom Hocker.
Sehr gut finde ich „Einführung in die Makrofotografie“. Es freut mich wenn Informationen nachvollziehbar an zukünftige Nutzer vermittelt werden.
“Rodeo-Sättel”? Schöne Sammlung, erinnert an die Zeiten, in denen noch wild geritten wurde! Obwohl, ein echter Indianer reitet eh ohne Sattel, Sättel braucht man nur, um sein Steak weich zu reiten.
Ein Freund von meinereiner sammelt Flinten, die aus der guten alten Zeit, als noch von vorne gestopft wurde, jede Menge Hinterlader und auch moderne Flinten, welche zu Jagdzwecken eingesetzt wurden und werden. Aber da mein Kumpel nur einen kleinen Mann im Ohr hat sammelt er nicht solche Büchsen, mit denen schon mal eine Majestät daneben geschossen hat, eine Flinte, mit der ein österreichischer Kaiser getroffen haben soll sind auch unbezahlbar.
Gebe Dir auch recht, die Neuigkeiten zu den Canon-Knipsen sind für meinereiner nicht so der Hit, Artikel wie zur Makrofotografie könnte es mehr geben, obwohl sich meinereiner speziell für Makro so sehr interessiert wie für den Sack Reis in der Hauptstadt im Reich der Mitte.