Tamron Marktgeschehen Objektive

Tamron eröffnet neues Werk in Vietnam

Mit dem neuen Werk in Vietnam reagiert Tamron auf geopolitische Risiken und drohende Strafzölle. Die Fertigung außerhalb Chinas soll die stabile Versorgung des Weltmarkts sicherstellen.

Kosten ca. 25 Millionen €

Objektivhersteller Tamron hat die Inbetriebnahme eines neuen Werks in der vietnamesischen Provinz Vinh Phuc unweit der Hauptstadt Hanoi bekanntgegeben.

Mit einer Investition von rund 4 Milliarden Yen (ca. 25 Millionen Euro) soll die neue Produktionsstätte die Fertigungskapazitäten des Unternehmens erweitern und die stabile Versorgung des Weltmarkts sicherstellen.

Das Werk auf einer Fläche von 25.000 Quadratmetern vereint Linsenbearbeitung, Metallverarbeitung, Spritzguss, Lackierung und Montage unter einem Dach.

Nach einer Anlaufphase soll die Fabrik bis 2028 ihre volle Auslastung mit 1.500 Mitarbeitern erreichen und die Gesamtkapazität des Tamron-Konzerns um den Faktor 1,2 steigern.

Globale “Drei-Säulen-Strategie” mit Mutterwerk in Japan

Tamron verfolgt eine globale Drei-Säulen-Strategie mit Werken in Japan, China und Vietnam. Während die Fertigung in Japan als “Mutterfabrik” fungiere und vorrangig Produktionstechnologien entwickelt, dient das China-Werk der Versorgung des chinesischen Binnenmarktes. Die beiden vietnamesischen Standorte hingegen produzieren für die weltweite Nachfrage.

Mit dem Ausbau der Produktion außerhalb Chinas reagiert Tamron nach eigener Aussage auf geopolitische Risiken und drohende Strafzölle. Das Unternehmen hatte den Bau des Vietnam-Werks bereits 2023 angestoßen, um für derartige Unwägbarkeiten gewappnet zu sein. Tamron wolle auch künftig flexibel auf Veränderungen reagieren, um die Versorgung der Kunden mit hochwertigen optischen Produkten langfristig zu gewährleisten.

Tamron hatte kürzlich angekündigt, ab 2026 jährlich zehn neue Objektive auf den Markt zu bringen – eine deutliche Steigerung gegenüber den fünf Neuheiten des Jahres 2023. Auf der CP+ hielt sich der japanische Hersteller im Vergleich zur Konkurrenz jedoch eher zurück.

via: Photorumors

guest
10 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
K.W.

Guter Schachzug. Handelspolitisch gut vorrausgesehen. War auch bei so manchem Produkt überrascht als ich als Herstellungsland Vietnam entdeckte. Die Welt diversifiziert sich immer weiter.

joe

Vietnam ist auch billiger als China, selbst die Chinesen lagern Produktion nach Vietnam aus, die zu Hause zu teuer würde.

N1USER

Pentax produziert Objektive schon eine ganze Weile auch in Vietnam – wohl nicht zuletzt durch ihre Nähe zu Tamron-Objektiven.

joe

Habe das oben ausführlicher erklärt, aber wird nicht veröffentlicht, wird zur Freischaltung vorgelegt, wahrscheinlich passt der Worterkennung die Antwort nicht!

Alfred Proksch

Heute durfte wir uns eine fette „Provision“ gutschreiben. Alle Mitarbeiter (auch die Reine-mach-Leute) können sich freuen weil „Entlastung“ auf ihren Konten angesagt ist.

Für unsere Firma sind damit Investitionen in die Zukunft abgesichert. Wir feiern aushäusig (sonst dreht der Sicherheitsdienst am Rad!) und es werden Fotos/Videos gemacht mit allem was dafür geeignet ist. Monatelanges anstrengendes arbeiten ist belohnt worden.

Ähnlich wie es Tamron getan hat konnten wir für unseren Kunden die Diversität erheblich verbessern, dadurch „nebenbei“ die Einnahmesituation für unseren Auftraggeber positiv gestalten.

Mal sehen was für mein „FOTO“ übrig bleibt wenn die zusätzlichen „Ansprüche“ der Familie bedient worden sind. Egal – die Restwoche dürfte entspannt sein.

N1USER

Reinigungspersonal nicht im Outsourcing? Kann es sein, dass Opa hier vom Krieg erzählt? 😉

Alfred Proksch

Du hast nicht genau gelesen. Erstens geht bei uns niemand aus und ein der nicht genau in jeder Hinsicht überprüft worden ist . Deswegen sind „Fremdfirmen“ ausgeschlossen!! Zweitens verwenden wir sensible Daten. Drittens sind absolute Diskretion, Seriöses handeln, Zuverlässigkeit die Basis für unseren Erfolg.

Mag sein das „Pamperlfirmen“ ihre Teppiche von Fremdfirmen reinigen lassen – wir nicht. BMW wird keine fremde Reinigungskraft in die Entwicklungsabteilung lassen.

Kann es sein das der Enkel noch keine verantwortungsvollen geschäftlichen Erfahrungen gemacht hat oder das er nicht zu den „Entscheidern“ gehört?

N1USER

Ich bin in unserer Einrichtung für die Endkontrolle zuständig und habe damt eine sehr verantwortungsvolle Position. Schließlich sind wir u. a. “Zulieferer” für die größten Automobilhersteller. Vielleicht erinnerst du dich noch, als bei Ford die Türschlösser fehlten und die ganze Produktion still stand – das war ich 😉

Alfred Proksch

Braucht Ford Türschlösser? Den einzigen den ich klauen würde wäre das ECHTE alte Mustang Cabrio. Musste jetzt sein – aber schön das du es locker nimmst.

Rolf Carl

Gut gemacht, Tamron, alles ist besser als in China zu produzieren.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.