Sigma

Sigma will künftig “ernsthafte” Kameras für professionelle Fotografen herstellen

Mit der BF hat uns Sigma in diesem Jahr bereits mit einer ungewöhnlichen Nischenkamera überrascht. Laut dem CEO von Sigma will das Unternehmen in Zukunft aber auch professionellere Kameras entwickeln.

In einem Interview mit PetaPixel äußerte Kazuto Yamaki, CEO von Sigma, den Wunsch, eine hochwertige Kamera zu entwickeln, die das Potenzial des neuen 300-600mm f/4 DG OS Sports Objektivs voll ausschöpft. Obwohl Sigma in der Vergangenheit eher für unkonventionelle Kameradesigns bekannt war, betonte Yamaki, dass er in Zukunft gerne eine “seriöse” Kamera für professionelle Fotografen entwickeln würde.

Die Kamera soll dem 300-600-mm-Objektiv gerecht werden

Seine Aussage dazu: “Natürlich ist es mein Traum, in der Zukunft eine ernsthafte Kamera zu bauen, die mit dieser Art von Objektiv verwendet werden kann”, mit einem Verweis auf das neue Sigma 300-600mm f/4 DG OS. “Aber im Moment erwarten die Leute wahrscheinlich, dass Sigma etwas anderes macht als die anderen. Dies ist also nur eine der Ideen, die wir haben. Aber in der Zukunft würde ich es gerne sehr ernst machen.”

Sigma-Kameras bisher nur für die Nische

Für die meisten von uns ist Sigma bisher eher ein Unternehmen, die wir mit tollen Objektiven in Verbindung bringen. Zwar bringt Sigma immer wieder überraschende Kameramodelle mit ungewöhnlichem Design auf den Markt, wie z.B. die Systemkameras sd Quattro und sd Quattro H, die fp L oder zuletzt die BF. In der Regel waren und sind dies aber Nischenkameras.

Wir dürfen also gespannt sein, was Sigma in Zukunft auf den Markt bringen wird und wie sie sich mit einer “seriösen” Kamera im Vergleich zu Sony, Canon oder Nikon schlagen würden. Eine ernstzunehmende Kamera von Sigma dürfte auch die L-Mount-Allianz freuen, deren Mitglied Sigma ebenfalls ist und die derzeit neuen Kameras für diesen Anschluss sehr positiv gegenübersteht. Ich gehe davon aus, dass Sigma den L-Mount für seine zukünftige Kamera verwenden würde.

Update zur Foveon-Vollformatkamera

Yamaki bestätigt im Übrigen, dass Sigma weiterhin an einer Vollformatkamera mit Foveon-Sensor arbeitet. Er könne aber keine Garantie dafür geben, dass es diese Kamera auf den Markt schaffen wird. Zuletzt sei man bei der Entwicklung immer wieder auf technische Probleme und Hürden gestoßen. Wir gehen dementsprechend nicht davon aus, dass es sich bei der von Yamaki erwähnten “seriösen” Kamera um die Foveon-Vollformatkamera handelt.

Das vollständige Interview von PetaPixel mit Kazuto Yamaki ist in der Episode des PetaPixel Podcasts vom 26. Februar 2025 zu sehen und zu hören.

Was haltet ihr von den Plänen des Sigma CEO? Wäre Sigma als Kamerahersteller neben den Großen wie Sony, Canon oder Nikon eine Bereicherung?

Jürgen Wolf

Jürgen Wolf ist seit über zwei Jahrzehnten als Autor von Büchern und Artikeln zum Thema Fotografie tätig. Im Einsatz verwendet er bevorzugt Kameras von Fujifilm und Sony und bietet Fotoreisen in Mexiko an, wo er mittlerweile auch einen Großteil seines Lebens verbringt.