Sigma Kameras Top

Sigma will künftig “ernsthafte” Kameras für professionelle Fotografen herstellen

Mit der BF hat uns Sigma in diesem Jahr bereits mit einer ungewöhnlichen Nischenkamera überrascht. Laut dem CEO von Sigma will das Unternehmen in Zukunft aber auch professionellere Kameras entwickeln.

In einem Interview mit PetaPixel äußerte Kazuto Yamaki, CEO von Sigma, den Wunsch, eine hochwertige Kamera zu entwickeln, die das Potenzial des neuen 300-600mm f/4 DG OS Sports Objektivs voll ausschöpft. Obwohl Sigma in der Vergangenheit eher für unkonventionelle Kameradesigns bekannt war, betonte Yamaki, dass er in Zukunft gerne eine “seriöse” Kamera für professionelle Fotografen entwickeln würde.

Die Kamera soll dem 300-600-mm-Objektiv gerecht werden

Seine Aussage dazu: “Natürlich ist es mein Traum, in der Zukunft eine ernsthafte Kamera zu bauen, die mit dieser Art von Objektiv verwendet werden kann”, mit einem Verweis auf das neue Sigma 300-600mm f/4 DG OS. “Aber im Moment erwarten die Leute wahrscheinlich, dass Sigma etwas anderes macht als die anderen. Dies ist also nur eine der Ideen, die wir haben. Aber in der Zukunft würde ich es gerne sehr ernst machen.”

Sigma-Kameras bisher nur für die Nische

Für die meisten von uns ist Sigma bisher eher ein Unternehmen, die wir mit tollen Objektiven in Verbindung bringen. Zwar bringt Sigma immer wieder überraschende Kameramodelle mit ungewöhnlichem Design auf den Markt, wie z.B. die Systemkameras sd Quattro und sd Quattro H, die fp L oder zuletzt die BF. In der Regel waren und sind dies aber Nischenkameras.

Wir dürfen also gespannt sein, was Sigma in Zukunft auf den Markt bringen wird und wie sie sich mit einer “seriösen” Kamera im Vergleich zu Sony, Canon oder Nikon schlagen würden. Eine ernstzunehmende Kamera von Sigma dürfte auch die L-Mount-Allianz freuen, deren Mitglied Sigma ebenfalls ist und die derzeit neuen Kameras für diesen Anschluss sehr positiv gegenübersteht. Ich gehe davon aus, dass Sigma den L-Mount für seine zukünftige Kamera verwenden würde.

Update zur Foveon-Vollformatkamera

Yamaki bestätigt im Übrigen, dass Sigma weiterhin an einer Vollformatkamera mit Foveon-Sensor arbeitet. Er könne aber keine Garantie dafür geben, dass es diese Kamera auf den Markt schaffen wird. Zuletzt sei man bei der Entwicklung immer wieder auf technische Probleme und Hürden gestoßen. Wir gehen dementsprechend nicht davon aus, dass es sich bei der von Yamaki erwähnten “seriösen” Kamera um die Foveon-Vollformatkamera handelt.

Das vollständige Interview von PetaPixel mit Kazuto Yamaki ist in der Episode des PetaPixel Podcasts vom 26. Februar 2025 zu sehen und zu hören.

Was haltet ihr von den Plänen des Sigma CEO? Wäre Sigma als Kamerahersteller neben den Großen wie Sony, Canon oder Nikon eine Bereicherung?

guest
27 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Mirko

Geil … Peter Braczko, STERN Journalisten und Co. zukünftig alle bei SIGMA ! 📷

Peter Braczko

Eine Horror-Vorstellung: Sigma, Panasonic, Leica…..bitte nicht…bis zur weiteren Verbreitung von April-Scherzen dauert es noch einige Tage!

chris XX

Benutzen die seit Jahrzehnten nicht Canon?
Gruß Chris

Wolfgang Thiel

Die richtigen Profis knipsen doch alle mit Canon.

Jürgen Saibic

Was soll das für eine Kamera sein? Finde nix darüber.

O.G.

Klar sagen die für Profis, sonst kauft das kein Hobbyfotograf. Man will doch dazugehören.

Raychan

Bin gespannt. Werde diese nicht kaufen, da ich bei Sony festen Sitz habe, aber bin über konkurrenz immer gespannt.

chris XX

Erstmal an alle die sich für Astrophotographie interessieren und begeistern: Nutzt das Wetter aus. Sammelt Erfahrung und teilt sie.

Es ist immer wünschenswert wenn Hersteller neue Cameras auf den Markt bringen. Bei einer Sigma im Profibereich käme es für mich darauf an: Sensor größe, BQ bei Photo, keine Hybridcamera (also auf Photographie ausgelegt, vielleicht auch zwei Modelle, kostengünstige Semiprof.), kein Pixelmonster u.ä. Wettbewerb belebt. Das würde einen System wechsel evtl. erleichtern.

Sabrina

Gerade die professionellen Fotografen sind mit gutem Werkzeug immer noch unter-ausgestattet.

Das ist doch nur eine Marketingstrategie, die sich an die Eitelkeit vermögender Laien richtet.

BEN

Diese Meldung hat sehr wenig Substanz. Ich weiß nicht, was der Erkenntnisgewinn über den Satz “Sigma will bessere Fotokameras bauen” hinaus sein soll.
Ich hätte nichts dagegen. Das liegt ja an Sigma. Wenn so eine Kamera in den Regalen stünde, wäre es für mich interessanter. Verkauft werden müsste sie dann allerdings auch erstmal.

Ingo

Stellt sich eigentlich nur eine Frage, warum? Sigma müsste ja schon etwas anders und viel besser als alle anderen machen. Zeit für Spekulationen.

Henry

Vielleicht gibts dann ja Kameras mit Foveon-Sensor!?

Ollika

Gewagtes Unterfangen, jetzt noch, wo der Kameramarkt gedeckt ist, neu einzusteigen. Neu, weil die Kameras von Sigma bisher Nischenprodukte waren. Jetzt wollen sie ja, wenn ich dass richtig verstanden habe, mit „normalen” Kameras punkten. Aber um hier eine Punktlandung zu erzielen, müssten sie das Rad wohl neu erfinden und das ist sehr unwahrscheinlich.
Ich würde es Sigma von ganzem Herzen gönnen, zumal Konkurrenz das Geschäft belebt. Ich glaube aber nicht das diese Idee gut funktioniert. Stattdessen sollten sie lieber ihr Hauptaugenmerk weiterhin auf den Bau von Objektiven lenken, denn dass können sie richtig gut.

joe

“Serious” müsste man in diesem Kontext wohl mit “ernstzunehmenden”, konkurrenzfähigen Kameras übersetzen. Ich zähle die BF bereits dazu und wenn sie im Preis etwas nachgibt ist sie meins! Dieser Wahnsinn mit 30, 40, 120B/s oder Precapture und was es noch alles gibt um wenigstens ein gutes Bild zu machen ohne fotografieren zu können, ist doch wirklich nur für die ganz wenigen Leute die das tatsächlich beruflich brauchen. An den Neuerungen der letzten Jahre ist doch wirklich nur eines wichtig, ein guter AF, alles andere sind Kinkerlitzchen.

Alfred Proksch

Liebe joe, nicht einmal der AF ist wichtig – du verstehst mich?

joe

Klar !

Mirko

Liebe joe”
…. oh intimste Geheimnisse kommen hier zum Vorschein 🤪 I ❤️ Selbstbestimmungsgesetz 😍

joe

Ich habe XY, noch, wenn Du weißt was ich meine….

Mirko

… logisch, Aktenzeichen XY läuft doch immer noch im TV 📺😉

joe

Gute Antwort – aber erwarte ich auch von Dir!

Alfred Proksch

Sigma zusätzlich in den stagnierenden langfristig dümpelnden Dumpfbacken DSLM Markt einsteigen? Es reicht schon wenn sie dafür sehr gute Objektive liefern.

Ich finde es bezeichnend das Sigma mit der BF zusätzlich zu ihren beiden geilen Modulkameras ein System mit anderem Bedienkonzept anbietet.

Wie joe richtig schreibt „ernstzunehmend“ ist richtig übersetzt. Wobei mir bestimmt keine weiter konventionelle altbackene DSLM Konzeption vor Augen schwebt. Ich tippe auf noch besser durchdachte Modulkameras im Stile der beiden fp-L Kameras.

Benni

Verstehe die ganze Skepsis hier gar nicht. Kann doch nur spannend werden. Ich traue Sigma einiges zu.

Und wenn nicht auch egal, uns Konsumenten kann mehr Auswahl doch nur freuen.

Sabrina

Was heißt “Mehr Auswahl”.
Es ist doch nur noch ein Ramschladen.

joe

Hä?

Sabrina

Im Kontrast das Real Me. Die haben jetzt ein Handy (1″ Sensor) mit austauschbarem Objektiv rausgehauen.
Naja – entspricht nicht so ganz meiner Intention der Jackentaschentauglichkeit und Objektivwechsel per Fingertip

Aber es zeigt, dass das Problem nicht fehlende Nachfrage, sondern fehlendes Angebot ist.

Nico

Verstehe gerade den Zusammenhang nicht. Weil Realme das Smartphone rausbringt, denkst du dass es eine Nachfrage gibt? Sobald irgendein Unternehmen also irgendein Produkt auf den Markt wirft, gibt es eine Nachfrage? Sigma bedient mit der neuen Kamera also auch bloß die Nachfrage und kann glücklich sein, weil das Angebot dieser Kamera noch durch keinen anderen Hersteller bedient wird?

Thorsten

Ich verstehe die Meckerei von einigen hier nicht.
Wenn eine Kamera nicht gefällt, kauft man sie nicht, Punkt.
Eine Erhöhung der Auswahl ist immer positiv, für uns Kunden.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.