Samyang Neuheiten Objektive Sony Top

Samyang AF 14-24mm f/2.8 vorgestellt: So teuer wird es

Landschafts- und Architekturfotografen können sich auf ein leichtes und kompaktes Superweitwinkel-Objektiv freuen.

Kooperation mit Schneider-Kreuznach

Bereits auf der CP+-Messe, die Ende Februar in Yokohama stattfand, konnten Besucher einen ersten Eindruck von der Linse gewinnen. Jetzt hat Samyang das AF 14-24mm f/2.8 FE offiziell vorgestellt und liefert interessante technische Details.

Das Objektiv, das in Zusammenarbeit mit Schneider-Kreuznach entwickelt wurde, vereine laut Samyang die „renommierte optische Expertise von Schneider-Kreuznach mit der fortschrittlichen Technologie von LK Samyang zu einem Produkt mit außergewöhnlicher Leistung“. Ob es sich dabei um mehr als nur Marketing-Sprech handelt, dürften einschlägige Fotografen und YouTuber schon bald in der Praxis auf die Probe stellen. Die angekündigten Spezifikationen machen aber definitiv Lust auf die Superweitwinkel-Linse.

AF 14-24mm f/2.8 | Foto: Rosario Curia | Samyang
Foto: Rosario Curia | Samyang

Flexibel einsetzbar

Bei dem neuen Objektiv handelt es sich um Samyangs erstes Superweitwinkel-Zoomobjektiv überhaupt. Die Linste bietet am Weitwinkel-Ende einen Bildwinkel von 114,2 Grad und am langen Ende 84,1 Grad. So sollt ihr laut Hersteller flexibel für unterschiedlichste Motive und Szenen gewappnet sein. Laut Samyang ist das Objektiv beispielsweise ideal für Landschafts-, Architektur- und Astrofotografie.

Die Spezifikationen des Objektivs

Der optische Aufbau des Samyang AF 14-24mm f/2.8 FE besteht aus 15 Elementen in 11 Gruppen, darunter drei asphärische Linsen, fünf hochbrechende Glaselemente sowie drei Elemente mit besonders niedriger Dispersion – inklusive der UMC-Vergütung von Samyang. 

Die Blendenöffnung reicht von f/2.8 bis f/22 über eine neunlamellige Blende. Die Frontfiltergröße beträgt 77 mm. Das Objektiv ist im eingefahrenen Zustand ca. 8,9 cm und im ausgefahrenen Zustand ca. 9,9 cm lang. Die Naheinstellgrenze beträgt 18 cm.

Das Objektiv wurde laut Samyang bewusst kompakt und leicht gehalten und bringt nur 445 g auf die Waage. Die erwähnte 77 mm-Frontgewindegröße sei übrigens einzigartig unter Ultraweitwinkel-Zooms für den E-Mount, so der Hersteller. Es handele sich um eine Designentscheidung, die auf häufig geäußerte Wünsche von Fotografen zurückgehe.

Der Autofokus wird von einem linearen Schrittmotor angetrieben. So soll laut Hersteller eine schnelle und präzise Fokussierung ermöglicht werden. Außerdem verfügt das Objektiv über einen USB-C-Anschluss zum unkomplizierten Aufspielen von Firmware-Updates. Das gesamte Objektiv ist laut Samyang zudem wetterfest gebaut.

AF 14-24mm f/2.8 | Foto: Samyang
Foto: Samyang

Preis und Verfügbarkeit

Ab Ende April bzw. Anfang Mai wird das Samyang AF 14-24mm f/2.8 für Sony E-Mount in Deutschland erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 1.199 Euro.

Freut ihr euch auf das Superweitwinkel-Zoomobjektiv von Samyang und Schneider-Kreuznach?

via: PetaPixel | LK Samyang | Beitragsbild: Rorario Curia

guest
5 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Marc

Da ist schon ein Kostenvorteil beim Samyang/Schneider-Kreuznach. Das Sigma 14-24mm F2.8 DG DN Art kostet laut idealo um die 1430 Euro, das Sony 12-24 2.8 liegt bei über 2600 Euro und das Sony 12-24 4.0 bei um die 1350 Euro.

Oder ich stelle schweren, aber ehrlichen Herzens fest, dass ich so einen Ultraweitwinkel nur einmal im Jahr brauche, nehme die 13mm-Linse meines Smartphones und hoffe, dass die auch dieses Mal wieder reicht. 😉

Raphael

Das Sigma ist aber auch besser und die 200€ Aufpreis definitiv wert.

Rene Stämpfli

Und woher weisst du das? Hast du die beiden schon getestet?

Marc

Wenn es für L-Mount kommt, würde ich es sofort kaufen. Kompakt und lichtstark – Super

Rob

Frag mich eh schon länger ob mal noch mehr als das 35-150mm kommt? Hab mir da irgendwie einiges versprochen aber stattdessen kommt so gar nix…

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.