Nikon Kameras

Nikon Zf erhält erstes großes Firmware-Update

Nikon hat das erste umfangreiche Firmware-Update für seine Retro-Vollformatkamera Zf veröffentlicht. Version 2.0 bringt mehrere neue Funktionen, die bisher den Topmodellen wie der Z9 vorbehalten waren.

Vogel-AF und Fokusvergrößerung für manuelle Objektive

Eine der wichtigsten Neuerungen ist die verbesserte Autofokus-Technologie: Die Kamera erhält einen dedizierten Modus für die Vogelerkennung, der deutlich präziser und schneller arbeiten soll als die bisherigen Tier- und Auto-Modi. Dies ist besonders bemerkenswert, da die Zf bisher nicht primär für Wildlife-Fotografie ausgelegt war.

Für Videografen interessant ist der neue hochauflösende Digitalzoom-Modus: Bei Full-HD-Aufnahmen ermöglicht er eine verlustfreie zweifache Vergrößerung, wobei ihr zwischen elf verschiedenen Zoomgeschwindigkeiten wählen könnt. Zusätzlich wurden niedrigere ISO-Empfindlichkeiten für N-Log-Aufnahmen eingeführt.

Erhebliche Verbesserungen gibt es auch für Nutzer manueller Objektive: Die maximale Fokusvergrößerung in der Live-View wurde von 200 auf 400 Prozent erhöht, was eine noch präzisere Scharfstellung ermöglichen soll. Die vergrößerte Ansicht lässt sich nun praktischerweise durch halbes Drücken des Auslösers beenden. Die Entfernungsskala zeigt jetzt auch konkrete Abstandswerte an. Im manuellen Belichtungsmodus könnt ihr ISO und Belichtungskorrektur direkt über die Einstellräder steuern.

Integration der Nikon Imaging Cloud

Neu und wichtig ist auch die Integration der im letzten Sommer gestarteten Nikon Imaging Cloud. Diese ermöglicht nicht nur die automatische Übertragung von Bildern in verschiedene Cloud-Dienste wie Google Drive oder Lightroom, sondern auch automatische Firmware-Updates und den Zugriff auf zusätzliche Bildbearbeitungs-Rezepte. Zudem unterstützt die Kamera nun benutzerdefinierte Picture-Control-Konfigurationen aus der NX Studio Software.

Das Update behebt darüber hinaus laut dem ausführlichen Changelog verschiedene Stabilitätsprobleme, etwa bei der Anzeige der Fokusmessfelder und der HDMI-Verbindung zu externen Monitoren. Auch die Warnanzeige bei geringer Video-Aufnahmekapazität wurde verbessert und erscheint nun deutlicher in Weiß auf rotem Hintergrund.

Zuletzt hatte Nikon im November mit einem kleinen Update winzige Fehler behoben. Das kostenlose Firmware-Update 2.0 für die Nikon Zf steht ab sofort hier zum Download bereit:

via: Techradar

Tags
guest
21 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Thomas Müller

Eigentlich sprechen mich Kameras im Retro-Style an, was auch einer der Gründe dafür ist, dass ich ua mit Fuji APS-C fotografiere. Aber aus mir bisher nicht zugänglichen Gründen spricht mich die Nikon Zf kaum an. Daran ändert auch der nun vorhandene Vogel-AF nichts. Der bei der Zf nicht vorhandene Griff und damit die eher ungünstige Handhabung der Zf mit schweren und langen Objektiven halten mich vor einer Begeisterung für die Zf ab, jedenfalls was deren Einsatz in der Tier- oder auch Sportfotografie betrifft. Dafür scheinen mir die Z6III oder auch der Z8 besser geeignet zu sein. Wie auch immer, Nikon ist es hoch anzurechnen, dass man per Firmware-Update solche Verbesserungen der Eigenschaften der Kamera sogar kostenlos zur Verfügung stellt. Das ist vorbildlich und war in früheren Zeiten fast nur von Fuji bekannt.

Thomas Nordsee

Moin Thomas, ich empfinde den fehlenden Handgriff bereits beim 24-120/4 (und nicht nur bei langen Brennweiten) als Nachteil… der Griff gibt mir auch subjektiv empfundene Sicherheit. Insofern bleibe ich bei den anderen Modellen. Und noch etwas gilt für mich: Alt ist alt – das ist echt. Aber auf alt getrimmt… das ist nichts für mich. Zum Update: in der Gemeinschaft gibt es Rufe nach dem erweiterten AF bei der Z6III… die jetzigen Ereignisse lassen doch hoffen.

Thomas Müller

Servus Thomas, der fehlende Handgriff ist wirklich ein Argument, das merke ich auch bei meinen Fujis X-E Kameras, die deutlich kleiner sind und auch keinen Handgriff haben. Ich habe zwar auch soetwas wie den von zo34 erwähnten SmallRig-Handgriff drangeschraubt. Das hilft etwas, aber richtig schwere und grosse Objektive sind immer noch ein Problem. Man kann das ganze nur dadurch halten und handhaben, indem man die Kombi Kamera-Objektiv am Objektiv trägt und hält. Irgendwie geht das auch, aber eine Hand fällt dann halt für die Kamerabedienung weg. Colani hatte schon den richtigen Gedanken, als er bei Kameras den “eingebauten Handgriff” erfand.

Ich würde mich freuen, wenn in der Gemeinschaft auch Rufe nach einer Verbesserung des AFs der Z6II via Update gerufen werden würde. Aber das ist dann wohl doch etwas zu viel verlangt, die Z6II ist für Nikon sicherlich bereits “Geschichte”. Für die Z6III dürfte es aber realistisch sein, ich kann mir nicht vorstellen, dass Nikon auf Dauer die günstigere und in der Hierarchie untergeordnete Z5II mit einem besseren AF ausstattet, als die teurere Z6III.

zo34

Wenn ich mich recht entsinne, wurden die ersten Exemplare mit dem Smallrig-Handgriff ausgeliefert. Der ist offizielles Nikon-Zubehör und auch in Verbindung mit einem Stativ sehr zu empfehlen.

Thomas Müller

Ich kenne diese anschraubbaren Handgriffe, verwende selbst solche. Ja, sie helfen bei der Handhabung. Allerdings sind sie auch ein Bruch in der Ästhetik der Kamera und solche Kameras schafft man sich ja auch wegen der Ästhetik bzw der Erinnerung an die schöne Form der Originale an.

Red and Gold

Firmware 2.0 bringt revolutionäre Features: Gesichts-, Tier-, Flugzeug- und – für unsere ganz speziellen Freunde – rote Sofa-Erkennung.

Nepomuk Hirrlinger

😂

Wolfgang Thiel

Und bei Erkennung einer Leica Kamera das automatische LEICA Bashing 😉

Peter Braczko

Das wird aber schwierig – Leicas außerhalb der sicheren Vitrinen zu sehen, wirklich eine Herausforderung! Was da so an Gefährdungen passieren kann: Kälte, Sturm, saurer Regen….

Wolfgang Thiel

Der NIKON Peter, man muss ihn nur ein Stöckchen hinwerfen!
Der Witz mit der Vitrine hat schon einen Bart!
Da gibt es bestimmt bessere – mal etwas anstrengen 😉

Mirko

…also ich bin immer wieder beeindruckt wie einige mit ihrer Leica, verpackt in einer Vitrine, durch Gaza laufen und auf diese Art und Weise Bilder machen 🙂

Thomas Müller

Wie denn, ist der Lanz schon wieder in den Brennpunkten dieser Welt unterwegs 😎?

Mirko

…an Lanz hatte ich zwar nicht gedacht aber stimmt den gibt es ja auch noch 📷

Rolf Carl

Und für die Hochzeitsfotografen: Brauterkennung!

Alfred Proksch

Es gibt sie – die digitale Kamera ohne Display ohne Augen-, Vogel-, Tier-, AF.

Die „Unverbesserlichen“ können per App „die Fotoübertragung, Fernsteuerung, Geotagging und die direkte Bearbeitung in Adobe Lightroom, Capture One Pro oder der Darkroom App.“ vornehmen.

Das ist „analoge Fotografie mit digitalem Film! Leica M11-D ist ihr Name.

Zum Thema Firmware-Update 2.0

Das Nikon seinen Zf-Kunden mit dem Firmware-Update 2.0 jede Menge zusätzlichen Nutzen schenkt finde ich großartig.

Design ist die eine Sache – für mich zählt das Nikon (wie auch Fuji) ZWEI unterschiedliche Arten zur Kamerabedienung anbietet.

Ollika

Auch wenn ich diesmal als Z6III-Nutzer leer ausgegangen bin, lässt dass doch hoffen, dass der Vogel-AF demnächst nachgereicht wird. Ich freue mich trotzdem für alle Zf-Besitzer.

Thomas Nordsee

Verehrter Ollika, ich empfinde die Politik als zwar langsam, aber insgesamt als zielgerichtet und nachvollziehbar… insofern vermute ich, dass du in den nächsten Monaten dein Upgrade finden wirst… abgesehen davon konnte ich die 6III einige Tage ausprobieren. Zusammen mit dem 400/4,5 vermisste ich nichts… es mag sich in der Wahrnehmung etwas ändern, wenn ein weiterentwickelter AF tatsächlich integriert ist.

Thomas Nordsee

Ich formulierte unklar: ich meinte oben die Firmenpolitik von Nikon…

Arne

Die Zf ist ja auch etwas älter als die Z6iii, da darf sie schon mal früher das Update bekommen…aber ich denke auch, dass es nur eine Frage von kurzer Zeit sein wird, bis wir auch das Update bekommen.
Wie Thomas ja auch schreibt: wirklich vermissen tu ich ihn nicht 🙂

Mirko

“Die vergrößerte Ansicht lässt sich nun praktischerweise durch halbes Drücken des Auslösers beenden.”

Diese fehlende Funktion nervt mich an der Z5 und an der XT50 am meisten 😢

Henriette

Absolut nach vollziehbare Strategie von Nikon. Diese weitere Aufwertung wird vorallem Fuji treffen, neben dem eh schon niedrigen Preis. Sicherlich wird es auch für die Z6III ein solches Update geben. Bei schwereren Objektive, nur an der Kamera das Ganze fassen zu wollen geht sicherlich. Weil Nikon Kameras sehr robust, auch am Mount, sind. Ist aber eher weniger zu empfehlen.Die Kamera ist nicht schwerer zu handlen als Konkurrenzprodukte. Eher im Umgang mit jedem manuellen Objektiv viel besser. Wer also Retro mag und dabei fast keine Einschränkungen haben mag, greift zukünftig zur Zf. Forget the rest.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.