Fujifilm Kameras

Unverständlich: Fuji stellt Produktion von zwei Jahre alter Kamera ein

Knapp zwei Jahre nach der Markteinführung scheint Fujifilm die Produktion der Fuji X-S20 einzustellen. Das lässt sich der japanischen Webseite entnehmen.

Dass Fujifilm die Produktion von eigenen Kameras manchmal schon wenige Jahre nach der offiziellen Präsentation einstellt, ist kein Novum. Ein Beispiel, das vielen in Erinnerung geblieben ist, ist die Fuji X-E4. Hier gab es immer wieder Berichte von Vorbestellern, die ihre Kamera nie erhalten haben. Die Produktion wurde eingestellt, bevor die Nachfrage der Kunden weltweit bedient werden konnte und bevor ein Nachfolger auf den Markt kam. Das soll sich glücklicherweise im Sommer 2025 ändern.

Fuji X-S20: “Verkauf beendet”

Nun erreicht uns über die Webseiten dc.life sowie Fujirumors die Nachricht, dass Fujifilm Japan das Produktionsende der Fuji X-S20 angekündigt haben soll. Ein kurzer Blick auf den japanischen Shop von Fujifilm liefert eine erste Bestätigung für diese Aussage, dort wird die Fujifilm X-S20 inzwischen nämlich grau hinterlegt dargestellt und als “Outlet-Produkt” geführt. Zudem findet sich bei der Kamera ein Hinweis, dass der “Verkauf beendet” wurde:

Auch bei den japanischen Kamerageschäften Yodobashi Camera, Map Camera und Camera Kitamura scheint der Verkauf eingestellt worden zu sein. Theoretisch wäre es denkbar, dass lediglich in Japan der Verkauf beendet wurde und die Produktion für andere Märkte noch weiterläuft – so wirklich wahrscheinlich ist das allerdings nicht.

Bei uns in Deutschland ist die X-S20 nach wie vor bei vielen Fachhändlern erhältlich. Wer Interesse an der Kamera hat, sollte also problemlos noch ein Exemplar erwerben können. Überhaupt ist es möglich, dass es noch viele Monate dauert, bis die X-S20 tatsächlich vom Markt verschwindet. Schließlich können sowohl Fachhändler als auch Fujifilm selbst entsprechende große Lagerbestände haben.

Die Fujifilm X-S20 jetzt kaufen bei: Calumet | Koch | Erhardt | Fotoprofi | Mundus

Was sind die Alternativen zur X-S20?

In meinen Augen war und ist die Fuji X-S20 eine hervorragende Einsteiger-Kamera in der Preisklasse von rund 1.000 Euro. Im Gegensatz zur X-M5 (der neusten Einsteiger-DSLM von Fujifilm) besitzt sie einen elektronischen Sucher und einen 5-Achsen-Bildstabilisator, zudem hat das Display eine höhere Auflösung und die Akkulaufzeit ist deutlich länger (750 Bilder vs. 440 Bilder). Ich hätte es deshalb eigentlich sinnvoll gefunden, die X-S20 im Programm zu behalten – doch da scheint Fujifilm anderer Meinung zu sein.

Des Weiteren hat Fujifilm anscheinend auch die Produktion von vier Objektiven in der Farbe Silber einstellt:

  • Fuji XF 16mm f/2.8 R WR Silber
  • Fuji XC 50-230mm f/4.5-6.7 OIS II Silber
  • Fuji XF 23mm f/2 R WR Silber
  • Fuji XF 50mm f/2 R WR Silber

Um die Verfügbarkeit der X-T30 II, die man ja als weitere Alternative ins Gespräch bringen könnte, ist es im Übrigen auch nicht gut bestellt. Zumindest ist die Kamera derzeit weder bei Calumet noch bei Foto Koch oder Foto Erhardt verfügbar.

Könnt ihr das scheinbare Produktionsende der Fujifilm X-S20 nachvollziehen?

guest
12 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Mirko

Könnt ihr das scheinbare Produktionsende der Fujifilm X-S20 nachvollziehen?

Ich vermute mal keiner von uns kennt die genauen Verkaufszahlen der XS 20. Vielleicht wird der 40MP Sensor weiter gereicht und eine XS30 ist in Vorbereitung… oder, oder, oder … Vielleicht braucht man auch Kapazitäten für die XE-5

Axel-0786

Ich vermute mal, dass einerseits die Verkaufszahlen und die Marge zu gering waren. Und andererseits die Positionierung zwischen M5, E5 (ab Herbst?) und T-50 zu schwierig bzw. eng.

Verständlicher Schritt, aber trotzdem schade.

Jörg

So sind nu die Fujianer Leidensgenossen von uns Panasonicern.😂
Wir warten schon Jahre auf eine Kompakte mft und das was da war wurde gnadenlos eingestampft.
😢

Viva

Manchmal verstehe ich die nicht, da gab es doch neben der X-S10 oft wahre Lobhymnen, wie beliebt sie sein soll usw🤔…und nun soll sie schon wieder weg. Zu schnelle Zyklen gehen in die Hose, zumal sich Käufer dann irgendwo auch gebrellt vorkommen wenn sie vorschnell wieder ein Altmodell haben. Vielleicht gut das ich von ihnen Abstand genommen hab.

Mirko

“Zu schnelle Zyklen gehen in die Hose, zumal sich Käufer dann irgendwo auch gebrellt vorkommen wenn sie vorschnell wieder ein Altmodell haben. Vielleicht gut das ich von ihnen Abstand genommen hab.”

Nikon Z6 aus 2018, Nikon Z6II aus 2020 Nikon Z6III aus 2024, was möchtest Du uns genau mitteilen ?

Viva

Jaja, auch da hast du recht, obwohl mir vorkommt das Nikon da mehr unter Zugzwang stand weil ja vielen immer alles zuwenig war. Fuji hat dazu aber auch zb XT4 dann 5 und XT30,40,50, dann die XH Reihe…irgendwie geht da fast schon ein Modell gegen das eigene andere an, und eine XS20 schon einzustellen oder wieder zu ersetzen halte ich für übertrieben. Wie dem auch sei, auch Nikon endet für mich bei Z5 und 7ii, der ganze schnelle Rest, was darüber noch geboten wird, interessiert mich alles nicht mehr.

Mirko

da mehr unter Zugzwang stand weil ja vielen immer alles zuwenig war. “
Trifft das nicht auf alle Hersteller zu ? Du sprichst die XT4 an, auch hier wurde getönt die Kamera muß unbedingt haben …😉 Ich wechsle häufig den Belichtungsmodus aber nein da musste unbedingt die Still/Movie Funktion platziert werden, naja zumindest ist das Display wieder das Alte. Ich frage mich auch warum Voigtländer gerade vier neue Objektive für Leica M vorgestellt hat. Warum chinesische Firmen so viele M Mount Objektive rausbringen, laut Internetexperten steht eine Leica eh nur in der Vitrine rum … also wozu 😉😁

Raphael

Canon hat die R6II nur 2 Jahre nach der R6 auf den Markt geworfen.

Alfred Proksch

Meinerseits findet die Straffung des Portfolios Zustimmung. Eine X-E5 wird kommen. Einsteiger DSLM Kameras scheinen sich trotz sehr guter Bildqualität nicht zu lohnen.

Der Verkauf würde auch mit einer „aufgemotzten“ X-S20-ll stagnieren weil die Zeit dafür vorüber ist und neue Kunden lieber mit hochwertigen Smartphones wie z.B. dem Xiaomi 15 Ultra ihre Bilder/Videos machen. Letzteres finde ich auch vom Design gelungen.

„Eindampfen“ und hämische Bemerkungen wie „die konnten eh nicht liefern“ sind in diesem Zusammenhang zwar nachvollziehbar – nur Fakten orientiert sind sie nicht.

Überall streicht die Industrie Produkte aus dem Programm wenn die Zahlen nicht mehr stimmen, das war schon immer so. Bei Fuji kann ich noch zwei weitere überflüssige DSLM Kandidaten finden.

Mich interessiert was Fuji demnächst neu vorstellen möchte, dem Schnee von gestern nachtrauern bringt auch nichts!

Mirko

Servus Alfred,
ich glaube die meisten Fuji Kunden lieben das “klassische” Kamerakonzept und teilweise das fertige Bild aus der Kamera. Bestimmt konnte Fuji einige erreichen mit der XS Serie, mit Sicherheit sind einige aufgestiegen in die XH Liga und die anderen sind einfach zufrieden mit ihrer XS10/20 inkl. Kitobjektiven und werden nie weiter ausbauen. Schau Dir doch die Baustelle XT4 an, Gott sei Dank wurden die Fehler mit der XT5 wieder behoben. Wie schrieb Ritchie Roesch, Fuji soll unbedingt die GFX100RF mit Ibis, Blende 1.6 und 35mm Optik (auf Kleinbild) bringen, damit Fuji sieht das die “Internetkritiker” trotzdem nicht die Kamera kaufen werden 😂 Mich persönlich hat die XS/XH Serie noch nie interessiert und bei 1.139€ (XS20) vs. 1.269€ (XT50) beides Foto Erhardt wäre der Fall für MICH eh schon geklärt.

Gerhard Benker

Einsicht ist der erste Weg zur Besserung ☝️

Henriette

Eine neues Kameramodel scheint mir auch plausibel. Viele Hersteller habe ja Modelle die sich innerlich gleichen, nur äußerlich und im Funktionsumfang unterscheiden. Ob Fuji PASM Modelle weiterhin haben wird, mal sehen. Insgesamt hat Fuji für mich einiges verschlafen, Stärken sind gefühlt Schwächen geworden. Firmware Updates eine Stärke, scheint mittlerweile eher eine Chaosbüchse. Hypemodelle werden nicht bis ins letzte fresh auf den Markt gebracht. Man scheint immensen Kostendruck zu verspüren. Konkurrenz schickt sich an Felder zu besetzen, wo Fuji innovativ schien. Seien wir gespannt, wie es weiter geht.

Mir fehlte immer so der letzte Kick eine Fuji zu kaufen. Auch würde ich nach eingehenden Test nicht behaupten das mich das Bedienkonzept, damit meine ich nicht mal die Regler, abholt. Für den Fuji Fan ist das sicherlich aber genau das was ihm beliebt. Insofern wird er den Verlust verschmerzen.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.